Alle eigenen Bilder und der Content stehen unter der freien CC BY 4.0 Lizenz – Macht damit was Ihr wollt. Fremde Bilder sind mit entsprechenden Lizenzen benannt. Coverart der Releases sind davon ausgenommen.
Wasser, Öl und Farbe, ist meist eine verdammt schöne Mischung. Und auch die Kombination mit Dubtechno ist nicht ganz unpassend, wie das nachfolgende Video von Jan Kalitowitsch, zu Van Bonn´s „Dopamine Clouds“ zeigt. Die gleichnamige EP wurde im vergangenen Sommer auf ETUI Records herausgebracht.
Auf Dial Records wird es bald ein neues Album von Irakli geben, der unter anderem zum Staub Collectiv aus Berlin gehört und seine Fäden hinter dem Label Intergalactic Research Institute for Sound zieht. Major Signals ist die erste Auskopplung davon, geht in Richtung Detroit Techno und wurde gestern bei Youtube online gestellt. Das Video produzierte MXZEHN.
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Logic Moon & Fiction Surprise ist ein neues Gemeinschaftsprojekt von Tobias Lorsbach und Mirco Mengler. Ersterer ist vielen vielleicht unter den Projektnamen Keinzweiter, Superlauncher oder Supralist ein Begriff, mit denen er unter anderem auf seinem Label Spontanmusik released hat. Es ist nicht das erste musikalische Zusammentreffen der beiden, denn bereits um das Millenium herum, brachten sie unter dem Pseudonym Jabba44 zwei Techno-Platten bei dem Mainzer Overdrive Label heraus.
Debut hat dagegen wenig mit Techno zu tun. Debut ist ein tolles, 8 Track starkes Ambient-Drone Album auf dem spanischen Archives Label, des von mir überaus geschätzten Künstlers Warmth. Die darauf enthaltenen Titel schaffen eine düstere und kalte Atmosphere, die zwischendrin dann aber mit dezenten Gitarren und Piano Elementen aufgewärmt wird. Insgesamt gesehen sehr cinematisch und genau das Richtige für trübe Tage vorm Kamin. Der nachfolgende Teaser gibt Euch einen Eindruck.
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
.. is through a forest wilderness. Diesen wunderbaren Spruch gab es in der aufwendig gestalteten CD-Produktion der Wandering II Compilation von Silent Season. Da der zweite Teil dieser ambientigen Reihe bereits Ende August herausgekommen war und sich die Silent Season Releases völlig zu Recht einer großen Beliebtheit erfreuen, sind jetzt natürlich bereits alle Packages vergriffen.
Digital ist besser – wenn man es mit Tocotronic sagen will – gerade für solche Schlafmützen, wie mich.. denn digital kann man sich die wunderbare Compilation immer noch via Bandcamp in den Player ziehen. Wenn Ihr das auch tut, begebt Ihr Euch mit der zwanzigsten VÖ der Original Silent-Season Reihe, auf eine knapp 3einhalb stündige Wanderung in Euer tiefstes Ich. Mit dabei sind viele bekannte Künstler, die über die vergangenen Jahre auf den kanadischen Vorzeige-Netlabel released haben.
Sofern Euch die Füße anschliessend immer noch ein Stück weiter tragen können, ist die erste Wandering Compilation aus dem Jahre 2010 weiterhin ein ganz toller NameYourPrice Ausflug.
Vor ein paar Wochen kam mir auf Vimeo ein altes Video von Khrystell Burlin unter die Finger. Dieses stammte von der Silence [is] Presence DVD, die in 2005 von den beiden Netlabels Thinner & Epsilonlab produziert wurde. Die DVD hatte damals eine limitierte Auflage von 800 Stück und war ziemlich schnell ausverkauft. Sie ziert noch heute mein Wohnstubenregal und wird zu besonderen Anlässen immer gern wieder rausgeholt.
Ich stellte mir die Frage, was dagegen sprechen würde, die DVD komplett auf Youtube oder Vimeo hochzuladen. Schließlich wäre es ja schade, wenn dieses grandiose Werk einfach so in den hintersten Ecken der Käufer verstaubt und heuer ungesehen bleibt. Die Frage stellte ich dann anschließend auch Sebastian Redenz, einst Label-Head von Thinner. Er fand das großartig – der Erinnerungen wegen – und so steht das Video nun komplett bei Youtube im Netz. Verliert Euch bitte gerne da drin.
Wer noch Links zu den VJ´s hat – immer her damit! Thx…
Ich hätte das Video gern bei Vimeo eingestellt, doch sind dort leider die Restriktionen (das Video muss von Dir erstellt worden sein) etwas strenger. Von daher bin ich konsequent inkonsequent und habe nun wieder nen Google Account.
Das meine alte Heimat Sachsen auch schön kann, zeigt dieses Video von Sebastian Linda. In dem darin vorkommenden Saurierpark Kleinwelka (bei Bautzen) war ich als kleiner Bub zu DDR Zeiten immer gern drin und auch mein Töchterchen durfte diesen tollen Kunstpark schon oft erleben. Die weiter dargestellte Sächsische Schweiz mit dem Elbsandsteingebirge und der Festung Königstein ist von der Natur her wunderbar und stets eine Reise wert, wie so viele andere Regionen dort auch. Toller Kurzfilm, klasse Statement!
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren